Sack-Mühle

Sack-Mühle
сущ.
пищ. мешковая мельница

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Sack-Mühle" в других словарях:

  • Mühle [1] — Mühle, Maschine, welche entweder dazu dient, Gegenstände zu zermalmen u. zu zerkleinern, bes. wenn dies durch eine drehende Bewegung geschieht, so die Getreide od. Mehl , Graupen , Cement , Farbe , Gyps , Loh , Kaffeemühlen etc.; od. mittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mühle — 1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. (Soest.) – Firmenich, I, 349, 36. 2. An einer Mühle und einem jungen Weibe ist immer was zu flicken (stets was zu bessern am Leibe). (S. ⇨ Frau 744.) Dadurch gleichen sie einander. Das …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sack — Einen in den Sack stecken: ihm an Kräften überlegen sein; so auch in den Mundarten, z.B. thüringisch von einem argen Schwätzer: ›he schwatzt en in Sack un us de Sacke‹; elsässisch von einem Schlauen: ›der ist in ken Sack zu bringe‹. Sebastian… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mühle — Das ist Wasser auf seine Mühle: etwas gereicht ihm zum Vorteil, ebenso Alle Wasser auf seine Mühle leiten (richten), oder ›uf sin Mühl huse‹ (Elsässisch), auf seinen Vorteil bedacht sein; niederländisch ›Dat is koren (water) op zijn molen‹,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Es klappert die Mühle am rauschenden Bach — Romantische Darstellung einer Wassermühle Es klappert die Mühle am rauschenden Bach (offizieller Titel nur „Die Mühle“), ist ein Kinderlied aus der Zeit der Romantik, in dem eine Wassermühle sowie das Müller und Bäckerhandwerk besungen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Korn — 1. Aha, das ist ein ander Korn, sagt der Müller, hat in ein Mausbemmerl bissen. (Rott Thal.) 2. Am eigenen Korn sieht man wol, wenn des Nachbars Roggen reif ist. – Altmann VI, 433. 3. Aus einem kleinen Korn wird eine grosse Staude. – Reinsberg… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Müller — 1. D Müller, Schnîder und Wäber wöred nid g hänkt, s Handwerk ging sust ûs. – Sutermeister, 120. 2. D Müller und d Becke stäled nid, me bringt ne s. – Sutermeister, 120. 3. De Müller dei het mant ein Gled, dat êrlich is. – Schambach, II, 66. Dies …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»